Geplant war an sich ein Strandwochenende auf der anderen Seite des Landes an der Pazifikküste. Allerdings hat uns die Fluggesellschaft, Interjet, einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem sie unsere bereits gebuchten Flüge gestrichen hat. Wir haben uns das Geld zurückzahlen lassen und entschieden an den Golf von Mexiko anstelle dessen zu fahren. Aus de ursprünglich 4 Personen sind nur Adrien und ich übrig geblieben.
Also nix wie auf nach Veracruz. 5 Stunden Busfahrt in Richtung Westen. Ankunft um 6:00 h morgens. Schnell ein günstiger Hotel im Zentrum gesucht und drei Stunden Schlaf nachgeholt.
Nach dieser kurzen Erholung ging‘s auf zum Busterminal um einen Bus nach ?, tja den Namen des Ortes konnte wir uns nicht wirklich merken. Nix desto trotz sind wir in den richtigen Bus gestiegen und in Richtung Süden gefahren. MAn sagte uns, dass die Fahrt ca. 1,5 Stunden dauern würde. Nach gut einer Stunden fragte uns der Busfahrer ob wir nicht nach „XYZ“ wollten, und das wir schon 10 km weiter seien. So beschlossen wir im nächstgelegenen Ort mit Strand auszusteigen, der da San Antonio heißen sollte. Gesagt, getan. Die Strände am Golf von Mexiko sind eher wie die Strände an der Nordsee. Dennoch das seinen ganz eigenen Charme und wir haben den Strand zum Erholen genutzt.
Am Sonntag war dann Stadtbesichtigung angesagt. Das Zentrum von Veracruz ist, wie so viele Orte in Mexiko, im Kolonialstil und hat einen sehr schönen, mit bäumen bewachsenen Zocálo. Das Besondere an Veracruz ist der fast im Zentrum gelegene Hafen, welche nur 3 Strassen vom Zocálo entfernt ist. Veracruz ist einer der wichtigsten Häfen für die mexikanische Wirtschaft. Das macht diese Besonderheit des Hafen Mitten der Stadt noch interessanter. Leider hatte wir keine Zeit um noch einen Hafenrundfahrt zu machen, dafür haben wir uns allerdings einen guten Kaffee in einem der Besten und Bekanntesten Kaffeehäuser gegönnt: La Parroaquia.
Doch leider ging auch dieses Wochenende wieder sehr schnell rum, und die Erholung war nach einer Woche Arbeit wieder weg..